Trainingsziele
Ihr Nutzen
Im Rahmen des Trainings können alle unter- sowie übergeordneten Führungsebenen und „sonstige Ansprechpartner“ in einer Großschadenslage oder Katastrophe simuliert und eingespielt oder auch durch weitere Teilnehmer bespielt werden. Dabei achten wir besonders auf die individuelle Ausarbeitung einer Lage, durch Verwendung tatsächlicher örtlicher Gegebenheiten und vorhandener Ressourcen. Dadurch entsteht für die Teilnehmer während des Trainings von Anfang an der Eindruck, die Gefahren- und Schadenslage würde das eigene Einsatzgebiet betreffen. Durch die kundenindividuelle Trainingsplanung ist es uns auch möglich Führungskräfte des Katastrophenschutzes (Gruppenführer der SEGen) und Rettungsdienstes (ELRD; Rettungsdienstmitarbeiter als Abschnittsführer), in das Training einzubinden.
Möglicher Trainingsablauf
Nach erfolgter Auswertung des Trainings findet auf Wunsch mit den Leitungskräften bzw. dem Auftraggeber eine fundierte Nachbesprechung zur Evaluierung der gewonnenen Erkenntnisse statt.
Möglicher Trainingsfokus
Mögliche Szenarien
Die Umsetzung kundenindividueller Szenarien ist jederzeit möglich.